Barrierefrei Wohnen Wien
Bei der Servicestelle "Barrierefrei Wohnen Wien" erhalten Menschen mit Mobilitätsbehinderungen einen unkomplizierten Zugang zu Förderungen. Die Stadtmenschen übernehmen die vollständige Beratung zu barrierefreien Wohnumstellungen und vermitteln Betroffene direkt an geeignete Anlaufstellen für eine rasche Umsetzung.
Eingeschränkte Mobilität kann gravierende Folgen haben. Wer sich nicht selbstbestimmt bewegen kann, läuft Gefahr, soziale Kontakte zu verlieren und Einsamkeit zu erleben. Die eingeschränkte Bewegungsfreiheit schwächt oft das Selbstwertgefühl und erhöht zusätzlich das Risiko für Depressionen. Auch die körperliche Gesundheit leidet: Weniger Bewegung führt zu Muskelabbau, Herz-Kreislauf-Problemen und einem erhöhten Risiko für Krankheiten wie Diabetes oder Osteoporose. Gleichzeitig wächst die Abhängigkeit von Angehörigen oder Pflegepersonal, was zu Konflikten führen und die gesellschaftliche Teilhabe erschweren kann. Hinzu kommen finanzielle Belastungen durch notwendige Umbauten oder spezielle Transportdienste sowie ein erhöhtes Unfallrisiko, das die eigene Unabhängigkeit zusätzlich einschränkt.
Leistungen der Servicestelle
Die Servicestelle steht für eine umfassende Beratung zu allen Fördermöglichkeiten – etwa zu Treppenliften, barrierefreien Zugängen oder Umbauten in Bad und Eingangsbereich. Außerdem erfolgt eine Weitervermittlung an zuständige Stellen, wie Förderstellen, Fachfirmen, Versicherungen oder Hauseigentümer*innen. Die Stadtmenschen gewährleisten eine kompetente, inklusive und respektvolle Begleitung (www.stadtmenschen.wien).
